Sternwarte Kapstadt

Sternwarte Kapstadt
сущ.
ист. Капштадская (астрономическая) обсерватория, Кейптаунская (астрономическая) обсерватория

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Sternwarte Kapstadt" в других словарях:

  • Kapstadt — Kapstadt, engl. Cape Town, befestigte Hauptstadt der Kapkolonie [Karte: Afrika, I, 6], an der Tafelbai, (1904) 77.183, mit den Vorstädten ca. 171.000 E.; Hauptstation für den Verkehr zwischen Europa und Ostindien, Sitz des brit. Gouverneurs;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kapstadt — Kạp|stadt: Stadt in der Republik Südafrika. * * * Kạpstadt,   englisch Cape Town [ keɪp taʊn], afrikaans Kaapstad [ kɑːpstat], Hauptstadt der Provinz West Kap, zweitgrößte Stadt der Republik Südafrika, 776 600 …   Universal-Lexikon

  • Johann Adolf Repsold — Oscar (links) und Johann Adolf Repsold um 1910 Der Große Refraktor (14m Brennweite, 7 …   Deutsch Wikipedia

  • SAAO — Das South African Astronomical Observatory (SAAO) ist ein Zentrum für optische und infrarotgestützte Astronomie in Südafrika. Es ist eine Einrichtung der National Research Foundation. Der SAAO Hauptsitz befindet sich im Randbereich der Sternwarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sagres I. — Die Urheberschaft an diesem Artikel ist ungeklärt. Es besteht der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung. Eine Begründung dazu befindet sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. Liegt eine Quelle vor, aus der dieser Artikel stammt, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • South African Astronomical Observatory — Das Southern African Large Telescope (SALT) Das South African Astronomical Observatory (SAAO) ist ein Zentrum für optische und infrarotgestützte Astronomie in Südafrika. Es ist eine Einrichtung der National Research Foundation. Der SAAO Hauptsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Ahha — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aix-la-Chapelle — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aquisgranum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Aachen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Bidlingmaier — (* 5. Oktober 1875 in Lauffen am Neckar; † 23. September 1914 in Avocourt, Lothringen) war ein deutscher Geophysiker und Meteorologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»